Keto-Brötchen oder auch Low Carb Sonntags Semmeln
Hallo Leute…
Ich hatte mal wieder Lust auf eine Abwechslung zum Heinrich-Knäcke, dass mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Ernährung ist. Es ist einfach herzustellen und hat nahezu 0 KH….aber manchmal wünscht man sich was anderes. Mittlerweile haben wir einen Schlemmertag in der Woche eingeführt…meist Freitags, oder nach Bedarf wenn irgendwelche Feiern sind…Das geniessen wir auch sehr. Aber man merkt, dass die KH´s die man da zu sich nimmt manchmal den Darm stark belasten…aber das ist egal…manchmal brauch man es halt….zurück zu meinem neuesten Liebling…
Das habe ich bei mytaste – rezeptefinden.de gefunden…eine wahre Goldgrube, da hier nach Rezepten aus Blogs gesucht wird…tolle Sache…
Hier findet Ihr das Rezept zu meinen Brötchen, die ich heute getestet habe…
Es war sehr einfach herzustellen. Der Teig ist sehr weich, deswegen müsst ihr beim Formen wirklich die Hände nass machen…dann funktioniert das ganz toll. Es riecht überhaupt nicht nach Brötchen…das wird man mit Low Carb wohl nicht hin bekommen. Ich habe gemahlene blanchierte Mandeln benutzt…aber auch die anderen werde ich noch probieren. Es war absolut kein Problem. Der Geschmack war absolut neutral. Es hat noch nicht mal stark nach Mandeln geschmeckt…vielleicht bei unblanchierten….bisschen bröckelig war die Kruste, aber das war noch absolut vertretbar. Ich finde sie auf jeden Fall gelungen und was mir am besten gefällt ist, dass man kaum Zutaten brauch…bei den meisten Rezepten ist immer etwas dabei, was sich schlecht lagern lässt und einen meist die Spontanität nimmt….die Flohsamen habe ich in der Kaffeemühle selbst gemahlen, das hat hervorragend geklappt….Die KH sind unschlagbar. nur 1,7 pro Brötchen…perfekt….aber probiert es doch einfach selber mal….
Zutaten
- 160g Mandeln (gemahlen und blanchiert)
- ca. 25g Flohsamenschalen (gemahlen)
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 1 TL Salz
- 3 Eiweiß
- ca. 150ml sehr heißes Wasser
Anleitung
1.
Ofen auf 175° C (Umluft) vorheizen.2.
Mandeln, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.3.
Eier trennen und das Eiweiß zu den trockenen Zutaten geben. (Das Eigelb wird nicht benötigt)4.
Das heiße Wasser hinzugeben und gut verrühren.5.
Den Teig in 4 Portionen teilen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.6.
Aus den Häufchen 4 Semmeln formen und für ca. 40-50 Minuten backen.Notiz
Nährwerte
pro Stück (bei 4 Stück)
- Kalorien: 143,5 kcal
- Kohlenhydrate:1,7 g
- Ballaststoffe: 13,1 g
- Fett: 12,5 g
- Eiweiß: 6,3 g
Die hab ich auch mal gemacht. Landeten alle im Eimer :( Mochte die überhaupt nicht.
Ach. Schade. Ich fand sie nicht schlecht. Nicht vergleichbar mit echten..aber eine alternative ☺